Willkommen beim Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm-Eder e.V.

Qualifizierung und Beschäftigung

In diesem Projekt erhalten junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren die Chance, ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Durch die Kombination aus Qualifizierung und praktischer Beschäftigung können sie ihre schulischen Kompetenzen weiterentwickeln, den Hauptschulabschluss nachholen, praktische Berufserfahrungen sammeln und sich beruflich orientieren.

Unser Ziel ist es, arbeits- und ausbildungssuchend gemeldete Jugendliche und junge Erwachsene ohne Berufsabschluss, Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit und ohne Schulabschluss und „schulmüde“ Jugendliche, die gefährdet sind, den Anschluss an das Berufsleben zu verlieren oder ihn bereits verloren haben, in Arbeit und in die Gesellschaft zu integrieren. Insbesondere sozial Benachteiligte, Migrantinnen und Migranten, Flüchtlinge, Jugendliche und junge Erwachsene mit schwerwiegenden Bildungsdefiziten, Ausbildungsabbrecherinnen und Ausbildungsabbrecher sowie An- und Ungelernte bedürfen besonderer Betreuung. Das Projekt beinhaltet Trainings-, Orientierungs- und Qualifizierungsangebote mit sozialpädagogischer Betreuung. In den verschiedenen Praxisgruppen wie dem Nachbarschaftsgarten, dem Garten- und Landschaftsbau, der Holz- und Malerwerkstatt sowie in Gastronomie und Küche werden berufsspezifische Tätigkeiten unter Anleitung durchgeführt.

Unsere Ziele

  • Entwicklung beruflicher Perspektiven
  • Berufliche Orientierung und Qualifizierung
  • Vermittlung in Arbeit und Ausbildung

 Unsere Leistungen

  • Aufarbeitung schulischer Defizite
  • Verbesserung der Sprachkenntnisse durch BQS+
  • Vorbereitung auf die Hauptschulprüfung
  • Berufliche Orientierung
  • Vermittlung ausbildungsrelevanter Qualifikationen
  • Praktische Berufserfahrung durch Praxisgruppen und Praktikum
  • Übergang in weiterführende Maßnahmen, Schule, Arbeit oder Ausbildung

 Jahresrückblick 2024/2025:

Im vergangen Projektjahr haben fünf junge Menschen am Kurs zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses teilgenommen. Drei Teilnehmende konnten aus verschiedenen Gründen den Schulabschluss nicht erreichen. Eine Teilnehmerin hat den Hauptschulabschluss erfolgreich bestanden. Ein weiterer Teilnehmer legt im Herbst eine Nachprüfung ab.

Zwei Teilnehmende konnten erfolgreich in betriebliche Ausbildung, als Kfz-Mechatroniker und als Maschinen- und Anlagenführer vermittelt werden. Beide Ausbildungsplätze befinden sich im Schwalm-Eder-Kreis und konnten während der Maßnahme durch Praktika initiiert werden. Der Betrieb und der zukünftige Auszubildende konnten sich durch das Projekt kennenlernen und zueinander finden. Vier Teilnehmende konnten nach Beendigung des Projektes in eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) der Agentur für Arbeit oder in weiterführende Maßnahmen übergehen.

Zehn Teilnehmende nehmen weiterhin an der Maßnahme QuB teil. Seit 11.08.2025 sind sechs neue Teilnehmende in die Maßnahme eingestiegen und erhalten die Möglichkeit ihre beruflichen Chancen mit individueller Unterstützung zu verbessern.

Durch das neue, zusätzliche Angebot der berufsqualifizierenden Sprachförderung Plus (BQS+) innerhalb der Maßnahme Qualifizierung und Beschäftigung können Jugendliche mit sprachlichen Schwierigkeiten noch gezielter unterstützt werden. Sie erhalten ergänzenden Sprachunterricht zur beruflichen Qualifizierung und lernen, Fachbegriffe zu verstehen, sich sicher auszudrücken und sich im Arbeitsleben besser zurechtzufinden. Der Sprachunterricht findet im regulären Fachunterricht – in kleinen Gruppen oder in Einzelstunden – statt. Sprach- und Fachlehrkräfte arbeiten dabei eng zusammen: Sie erkennen sprachliche Hürden und helfen gezielt weiter – direkt im beruflichen Kontext. Zusätzliche spezielle Sprachförderangebote runden das Programm ab.

Wir freuen uns auf den neuen Jahrgang 2025/2026 und wünschen allen Abgängern weiterhin viel Erfolg bei der beruflichen Integration.