
Sie haben auch die Möglichkeit den Hauptschulabschluss nachzuholen.
Zu Beginn der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) führen wir eine Eignungsanalyse durch, in der die berufsrelevanten fachlichen und persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten erfasst werden. Die Jugendlichen erhalten die Möglichkeit, ihre Berufswahlentscheidung zu treffen oder zu überprüfen, berufsrelevante Kenntnisse und Fähigkeiten zu erarbeiten und schulische Defizite auszugleichen.
Bewerbungstraining, persönliche Hilfestellung und Beratung finden fortlaufend während des gesamten Lehrgangs statt. Im Vordergrund steht immer die individuell ausgerichtete Förderung jedes einzelnen Teilnehmers. Berufliche Grundkenntnisse in Berufsfeldern wie beispielsweise Wirtschaft und Verwaltung, Lager und Handel, Gastronomie, Farbe und Raumgestaltung, Holz, Metall , Gesundheit/Soziales und Pädagogik werden in eigenen Werkstätten vermittelt.
Betriebliche Praktika bilden einen wichtigen Bestandteil der Maßnahme.
Während der gesamten Teilnahme am BvB-Lehrgang erhalten Sie eine Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) durch die Bundesagentur für Arbeit.
Unsere Ziele
Lernmotivation fördern
Prüfungsängste abbauen
Einüben beruflicher Fertigkeiten
Vermittlung in Ausbildung oder Arbeit
Förderunterricht
an den Lernbedürfnissen orientiert
in kleinen Gruppen
Sprachtraining
Bewerbungstraining
externer Hauptschulabschluss
Sozialpädagogische Begleitung
berät bei Schwierigkeiten in Schule, Betrieb und im privaten Bereich
erstellt eine Qualifizierungsplan
stärkt Schlüsselqualifikationen und Motivation
vermittelt berufliche Orientierung und Praktika
hilft beim Bewerben und Vorstellen