Kategorie: <span>News</span>

Erfolgreiche Teilnahme an der 8. Melsunger Bildungsmesse – „Bildung bewegt 2.0“

Am Samstag, den 27. September 2025, waren wir bei der 8. Melsunger Bildungsmesse im Messezentrum der EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH im Industriegebiet Pfieffewiesen erneut mit einem eigenen Stand vertreten. Die von der Radko-Stöckl-Schule organisierte Messe wurde durch die EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbH, den Bildungsfonds Schwalm-Eder sowie die Stadt Melsungen unterstützt und stand unter dem Motto „Bildung bewegt 2.0“.

Auf rund 2.400 m² Ausstellungsfläche präsentierten sich über 100 Ausbildungsbetriebe, Unternehmen und Institutionen aus der Region. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich umfassend über Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten informieren und direkt vor Ort bewerben. Besonders beliebt waren die interaktiven Formate wie Tischkicker- und Basketball-Runden mit potenziellen Ausbilderinnen und Ausbildern sowie der Hubwagenparcours, die für ein lockeres Kennenlernen sorgten und den Einstieg ins Berufsleben erleichterten.

Auch wir führten zahlreiche interessante Gespräche mit motivierten Jugendlichen, Eltern und Netzwerkpartnern. Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme nutzten die Gelegenheit, persönliche Kontakte zu knüpfen und sich bei den Ausstellern sowie beim Azubi-Speed-Dating vorzustellen. Dabei konnten erneut mehrere Praktika vereinbart oder in Aussicht gestellt werden.

Die Messe war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch zwischen jungen Menschen und Ausbildungsbetrieben für die Fachkräftesicherung in der Region ist. Wir danken der Radko-Stöckl-Schule und allen Partnern für die hervorragende Organisation und freuen uns schon auf die nächste Bildungsmesse in Melsungen!

Der Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm-Eder auf der diesjährigen Ausbildungsbörse Schwalm-Eder!

Auf der Ausbildungsbörse Schwalm-Eder  in Borken am Samstag, den 23.8.2025 gab es viele spannende Gespräche und schöne Begegnungen.

Viele junge Menschen, Eltern und Interessierte informierten sich über die  Arbeit, die individuellen Unterstützungsmöglichkeiten und die zahlreichen Maßnahmen des Starthilfe Ausbildungsverbundes Schwalm-Eder e.V.

So bekamen wir die Möglichkeit uns ausführlich mit den Besuchern und Besucherinnen der Ausbildungsbörse über unsere Unterstützungsmöglichkeiten auf dem Weg in die Berufsausbildung und damit in eine sichere Zukunft auszutauschen.

In persönlichen Gesprächen konnten wir bereits vor Ort viele Fragen beantworten und erste Kontakte knüpfen, um interessierte junge Menschen auch weiterhin professionell zu begleiten. 

Bericht zu den Praxismessen an der ev. Hochschule Darmstadt und der Universität Kassel

Am 28. Mai 2025 auf dem Hephata-Campus in Treysa sowie am 3. Juni 2025 an der Universität Kassel fanden die diesjährigen Praxismessen statt. Ziel der Teilnahme an den Veranstaltungen war es, den Studierenden der Sozialen Arbeit die vielfältigen Arbeitsfelder und Einsatzmöglichkeiten innerhalb des Starthilfe Ausbildungsverbundes Schwalm-Eder e.V. näherzubringen.

 

Im Rahmen der Messen bot sich den Studierenden die Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen Fragen zu stellen, individuelle Anliegen zu besprechen und sich umfassend zu informieren. Diese Gespräche ermöglichten es den Vertreter*innen des Ausbildungsverbundes, gezielt auf die Bedürfnisse der Studierenden einzugehen und sie bei der Suche nach einer passenden Stelle im Unternehmen zu unterstützen.

Die Rückmeldungen war durchweg positiv und das Interesse an den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten innerhalb unseres Ausbildungsverbundes war groß. Wir freuen uns, mit vielen interessierten Studierenden in Kontakt zu treten und sie bei ihrem Einstieg in die praktische Arbeit begleiten zu dürfen.

26. Prüfungssimulation

Am 01.03.2025 fand die mit Spannung erwartete Prüfungssimulation des Starthilfe Ausbildungsverbunds Schwalm-Eder e.V. in Homberg Efze statt. Diese jährliche Veranstaltung bietet Auszubildenden eine wertvolle Gelegenheit zur Prüfungsvorbereitung.

weiterlesen„26. Prüfungssimulation“