Die Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule (RFES) in Fritzlar war sehr zufrieden mit der Resonanz auf die 13. Bildungsmesse, die am Donnerstag in der Stadthalle stattfand. 80 Aussteller aus Nordhessen informierten etwa 1000 Jugendliche sowie deren Eltern und Lehrkräfte über berufliche Möglichkeiten in den Bereichen Handwerk, Industrie, Dienstleistung, Verwaltung und Bildungsträger.
Viele Schüler kamen mit fertigen Bewerbungsunterlagen und informierten sich über Ausbildungsberufe und schulische Bildungsgänge. Besonders gefragt waren Betriebe aus der Region, wie Südzucker und Hengstenberg, die Ausbildungsplätze in verschiedenen technischen und lebensmitteltechnischen Berufen anbieten.
Aysel Özdemir vom Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm-Eder e.V. ging mit den Schülern Hadya (18) und Enes (19) von Stand zu Stand und war ihnen behilflich bei der Suche nach Arbeitsplätzen. Enes absolviert zurzeit ein Ausbildungstraining im Bereich Holzver- und -bearbeitung und interessiert sich auch für technische Berufe. Hadya leistet ein vierwöchiges Praktikum in einer Arztpraxis in Borken und sucht einen Ausbildungsplatz als Medizinisch-Technische Assistentin (MTA).
Die Messe zeigte den Bedarf an Nachwuchskräften in der Region und bot den Jugendlichen eine wertvolle Gelegenheit, sich über ihre berufliche Zukunft zu informieren.
Den ausführlichen Artikel finden Sie hier: Schwälmer Allgemeine vom 29.03.2025, Seite 2