Azubis können beim Starthilfe-Ausbildungsverbund eine Abschlussprüfung simulieren.
Homberg – Das Herz schlägt schneller, die Hände zittern: Typische Symptome, wenn man kurz vor einer wichtigen Prüfung steht. Um dem vorzubeugen, bietet der Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm-Eder am 2. März eine Prüfungssimulation für Auszubildende an – und das bereits zum 25. Mal. weiterlesen„Mit Stresssituationen umgehen lernen“
Zusammen mit der Kreisverwaltung Schwalm-Eder, dem Jobcenter und dem Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm-Eder e.V. wird aus einer Mischung von Theorie und Praxis eine Jobzusage im Berufsfeld der Gebäudereinigung.
Dozentin Franziska Unkart (erste von links), Janik Müller (vorletzter von links) und stellvertretender Betriebsleiter Sascha Hobbie (letzter von links) vom Fleischwerk freuen sich gemeinsam mit den Absolventen über das erworbene Zertifikat. Foto: Leonie Holl
Sie alle stehen hinter dem Projekt Hilfe-Inseln, das Kindern in Not viele Anlaufstellen bietet und nun auch in Homberg startet: von links Stadträtin Ulrike Otto, Christiane Krause von der Starthilfe, Annalena Kuhn und Julia Raile-Sechtling von der Jugendpflege Homberg, Rewe-Markt-Inhaber Kai Mohr, Bürgermeister Nico Ritz, Aurélie Paschke von der Starthilfe, Maskottchen Leon, Martin Stumpf, Jugendkoordinator der Polizei, Buchhändlerin Ute Tittmann, Einzelhändlerin Almut Karger und Miriam Krämer von der Starthilfe. Foto: Claudia Brandau
Polizei und Stadt starten Projekt der Hilfe-Inseln in Homberg. Schon beim Startschuss des Projekts „Hilfe-Inseln für Kinder“ am Freitag in Homberg war zu sehen, wie gut das Polizei-Maskottchen „Leon“ bei Kindern ankommt: Mitten in der Rede von Bürgermeister Nico Ritz marschierte ein mutiger Steppke auf den in buntes Fleece gehüllten Werbeträger zu und schüttelte ihm entschlossen die Hand.weiterlesen„Kinder sollen sicher sein“
Sie fertigten Herzen aus Filz: von links Msro Barakat Hadi, Elena Gavrilova, Meryem Dogan, Sandra Bischhoff und Sandra Stock vom Artmobil, einem Kulturprojekt zur Arbeit und Bildung auch für Menschen mit Migrationshintergrund.
Frauengesundheitstag in Borken lockte zahlreiche Menschen ins Rathaus.
Borken – Bunt und informativ: Der Frauengesundheitstag hielt, was er versprach und war wieder so gut besucht wie die Jahre vor Corona. Zum sechsten Mal trafen sich Frauen, um das Neueste zu erfahren, kamen teils mit Freundinnen, einige hatten auch die Familie dabei. weiterlesen„Ein besonderes Angebot für Frauen“
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.