Willkommen beim Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm-Eder e.V.

Der Projektgedanke

1.1.  Sinn und Ziele der Projektarbeit (Insektenhotel)

Dieses Projekt zielt darauf, Erfahrungen durch die Teamarbeit und das Zusammenarbeiten verschiedener Bereiche zu erweitern. Die Aufgaben im Projekt sollten uns anleiten, selbstständig zu arbeiten und kreativ zu werden, was die Bauart und Materialien anging – außerdem auch den Verlauf und die Fertigung des Bauens unserer Entwürfe, Prototypen und Modelle darzustellen und zu verdeutlichen. Ein Projekt-Ordner sowie einen Projekt-Stick mit Infos, Protokollen, Skizzen, Beispielen und genauen Aufgabenverteilungen ist auch ein wichtiger Bestandsteil der Projektarbeit gewesen. Diese Dokumentationsunterlagen dienten uns später als Grundlage für die Arbeit an der Präsentation.

1.2.  Phasen des klassischen Projektmanagements – und wie wir sie umgesetzt haben

1. Vorbereiten

In dieser ersten Phase wird die Entscheidung für oder gegen ein Projekt vorbereitet. Es wird geprüft, worum es im Projekt gehen soll, warum es wichtig ist, welche Ziele verfolgt und welche Ergebnisse erreicht werden sollen. Der Projektantrag wird gestellt und zur Entscheidung vorgelegt.

Bei uns ist das so gelaufen, dass unsere Anleiterin das Thema „Insektenhotel“ an uns herangetragen hat und uns gebeten hat, dieses im Rahmen einer Projektarbeit zu bauen. Sie zeigte uns die Arbeiten anderer Projekte, erklärte uns die maßgeblichen Bestandteile und Abläufe einer Projektarbeit und machte uns die Arbeit schmackhaft. In einer offenen Entscheidungsrunde sprachen sich alle bis auf einen Teilnehmer für diese Projektarbeit aus.

2. Initiieren

Die zweite Phase beginnt mit dem Projektauftrag. Hier werden die Grundlagen geschaffen und die Rahmenbedingungen für das Projekt geklärt. Die Projektziele, die Ergebnisse und Liefergegenstände werden bestimmt, die Erfolgsfaktoren und Risiken werden identifiziert, das Projektteam wird zusammengestellt und die Inhalte werden mit den relevanten Gruppen abgestimmt.

In einer Art erstem Brainstorming sammelten wir Ideen zur Umsetzung „unseres Insektenhotels“. Wir informierten uns über Insektenhotels, die auf dem Markt käuflich erworben werden können und auch über solche, die von privaten Händen geschaffen worden sind. Wir sammelten Informationen von Umweltschutzorganisationen zu diesem Thema und machten uns Gedanken, welche Materialien wir verwenden wollten. Schnell wurde für uns klar, dass wir bzgl. des Umweltschutzes auch noch den Gedanken des Upcyclings umsetzen wollten.

3. Planen

Die Projektplanung erfolgt während des gesamten Projekts. Zunächst werden Aufgaben, Termine, Kosten, Kapazitäten, Ergebnisse und Meilensteine geplant und im Projektstrukturplan festgehalten. Beschaffungen, Verträge, Reporting und Kommunikation werden geplant, und die Risiken für das Projekt werden abgeschätzt. Wichtig ist, dass der ursprüngliche Plan während der Projektlaufzeit immer wieder aktualisiert und angepasst wird.

Da für uns im Vordergrund die Arbeit im Team, das vielschichtige Erfahrungsfeld der planerischen und der praktischen Arbeit für jedes Team-Mitglied und die Bereicherung unseres Gartens mit einem attraktiven Anziehungspunkt für Mensch und Tier war, entschieden wir uns schnell für die Herstellung von nur einem einzigen Insektenhotel nur für unseren Garten und nicht auch noch für eine Mengenproduktion und deren Vertrieb. Außerdem verschafften wir uns schnell einen Überblick über unser Materiallager und unsere Werkstätten: es boten sich genügend Werkstoffe, so dass uns die Umsetzung des Gedankens des Upcyclings sehr einfach erschien.

4. Steuern

Die Aktivitäten zur Umsetzung der einzelnen Maßnahmen werden ständig aufeinander abgestimmt. Arbeitspakete werden freigegeben, die Umsetzung wird überwacht und die Ergebnisse (Qualität, Zeit, Kosten) werden laufend überprüft. Wichtig ist, dass der Informationsaustausch zwischen allen relevanten Beteiligten reibungslos funktioniert. Weicht die Umsetzung (Ist) vom Plan (Soll) ab, muss entsprechend gesteuert werden: Prioritäten verändern sich, der Plan wird angepasst oder Ressourcen werden neu verteilt.

Dies schafften wir mit Hilfe unserer Arbeitspläne und Protokolle. So konnten selbst bei wechselnden Team-Mitgliedern (wenn einzelne Teilnehmende mal im Praktikum oder krank waren) die Arbeitsergebnisse an die jeweils nächste Team-Gruppe weitergegeben werden und auch Entscheidungsprozesse kamen voran.

5. Abschließen

Am Ende wird das Projekt vom Auftraggeber abgenommen, wenn die Ergebnisse und Liefergegenstände sowie deren Qualität den Erwartungen entsprechen. Der Projektleiter überprüft die Wirtschaftlichkeit, dokumentiert die Ergebnisse, beendet Verträge und sorgt dafür, dass Erfahrungen für zukünftige Projekte genutzt werden können. Das Projektteam wird aufgelöst.

Unser Projekt-Abschluss besteht aus dem Aufstellen des Insektenhotels in unserem Garten und der abschließenden Präsentation der Dokumentationsinhalte. Für die Präsentation mussten die Bilder und Fotos gesichtet, sortiert und ausgewählt/bearbeitet werden und es mussten die gesammelten Informationen übersichtlich zusammengefasst und z.T. auch eigene Berichte verfasst werden. Alles musste so zusammengestellt werden, dass dem Betrachter sowohl der Ablauf als auch die Kernaussage unserer Projektarbeit vermittelt werden kann.

1.3. Der Sinn von dieser Projektarbeit besteht unter anderem darin:

  • Verantwortung für Aufgaben übernehmen lernen
  • Probleme erkennen und sie auf unterschiedlichen Wegen lösen lernen
  • plötzlich auftretende Probleme gemeinsam lösen lernen
  • den Ablauf des Projektes selbst gestalten lernen
  • Projektergebnisse aufbereiten und sie präsentieren lernen
  • Teamfähigkeit fördern
  • Kommunikation untereinander aufbauen