FRITZLAR. Gewalt hat an Schulen nichts verloren. Deshalb hat sich die Fritzlarer Anne-Frank-Schule (AFS) an einem Landesprogramm beteiligt, bei dem es um Vorbeugung geht. Unter dem Titel Prävention im Team (PiT) geht es darum, potenzielle Opfer zu stärken, in Gewaltsituationen Handlungsoptionen zu haben und präventiv zu wirken. Das Modell basiert auf Teambildung sowie der Kooperation von Schule, Polizei und Jugendhilfe. Die AnneFrank-Schule ist eine vom hessischen Kultusministerium anerkannte PiT-Schule. Mehr im Bericht
Kategorie: News
Das Lädchen ist wichtiger Treffpunkt für Kleinenglis
Der Borkener Stadtteil Kleinenglis ist seit fünf Jahren mit dem „Lädchen für Alles“ um eine wichtige Anlaufstelle reicher.
Der Supermarkt bietet Dinge und Lebensmittel, die man fürs tägliche Leben braucht, und auch einen Treffpunkt für alle Kleinengliser. Am Freitag haben sie die Chance, bei Waffeln und Kaffee das Angebot zu testen. Das Foto zeigt von links die Mitarbeiterinnen Stefanie Schmidt und Tina Werner und Kundin Sandra Rzaczek. (bra)
Tante Emma lässt grüßen
KLEINENGLIS. Der Name führt in die Irre: Wer sich unter einem „Lädchen für alles“ einen kleinen Kiosk vorstellt, der neben Zeitschriften auch Kaffee und Knöpfe anbietet, der täuscht sich. Denn das Lädchen in Kleinenglis ist ein ausgewachsener Laden, der weit mehr als 4500 Artikel im Sortiment hat – und der seit bald fünf Jahren die Lebensqualität im Borkener Stadtteil bereichert und erhöht. Mehr Infos hier
Luther Blumenfeld verschönert den Homberger Burgberg
In der vergangenen Woche wurde die neuste Attraktion der Reformationsstadt offiziell eingeweiht.
Auf dem Platau der Hohenburg ist nun in grossen blühenden Lettern der Name des berühmten Wittenbergers zu lesen.
Weiter im Bericht hier
Doppelte Hilfe
Azubis der Kreissparkasse spenden an Starthilfe Ausbildungsverbund und Tafeln. Weitere Infos hier!
Auszubildende der Kreissparkasse spendeten je 500 Euro an die Tafeln und Starthilfe.
Auszubildende der Kreissparkasse spendeten je 500 Euro an die Tafeln und Starthilfe.
Auszubildende der Kreissparkasse (KSK) haben bei den Tafeln im Landkreis zwei Tage lang mit angepackt und einen Tag bei der Starthilfe mitgeholfen. Ihr Fazit: Es war interessant, den Schreibtisch zu verlassen und in eine andere Berufswelt zu schnuppern. Darüber hinaus haben sie während des vergangenen Jahres Geld angespart. Je 500 Euro gingen an die Tafeln und die Starthilfe. Weitere Infos hier!
Unser Ausbildungsrestaurant
im Ausbildungsrestaurant des Starthilfe-Ausbildungsverbundes in Homberg gibt es nicht nur leckeres Essen. Weiter im Bericht